Über mich

Nina Beinssen
Jahrgang 1966
Staatlich anerkannte Tanzpädagogin

Werdegang

1999

Eröffnung der "Tanzhalle".

1993 - 1998

Selbstständig als Tanzpädagogin im "La Milonga".

1991 - 2013

Lehrtätigkeit im „Impuls“ als freie Mitarbeiterin im Laienbereich und seit 1995 auch in der Vollzeitausbildung.

1991 - 1992

 Freiberufliche Mitarbeiterin als Tanzpädagogin an der Ballettschule W. Worthmann und im „Impuls“ Bremen.

1988 - 1991

Studium der Laientanz-Pädagogik und Ausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin an der Lola-Rogge-Schule in Hamburg.

1983 - 1987

Mitglied der Tanzgruppe am Goethe-Theater Bremen
u.a.: Chicago (Musical unter choreografischer Leitung von Lynn Washington), Aufstieg und Fall der Stadt Mahagony (Oper; Lynn Washington), Eine Nacht in Venedig (Operette; Jaqueline Davenport).

Aufführungen der Tanzhalle

2018

"Swan Hair Story" im Schlachthof

2014

„Bremer Tanz statt Musikanten“ im Schlachthof

2011

"Der tanzende Kleine Prinz" im Schlachthof

2009

"Der andere Nussknacker" im Schlachthof

2008

Wiederaufnahme „Momo tanzt“ im Schlachthof

2007

„Momo tanzt“ im Schlachthof

2006

Wiederaufnahme von „Nemo tanzt“ im Schlachthof

2005

„Nemo tanzt“ im Schlachthof

2003

Wiederaufnahme von „Schneewittchen tanzt“ im Schlachthof.

2002

„Schneewittchen tanzt“ im Schlachthof.

2000

„Tanz so und anders“ im Schlachthof.

1999

Wiederaufnahme von „Ab vom Weg“ im Schlachthof.

1998

„Ab vom Weg“ auf der Baustelle der TANZHALLE.

1997

 „Ohne Titel“ im Schlachthof.

1996

„Ohne Titel“ im La Milonga.

1995

„Ohne Titel“ im La Milonga.

1994

„Ohne Titel“ im La Milonga.

1993

„Ohne Titel“ im La Milonga.

Projekte

1991 - heute

Öffentliche Auftritte, Solostücke, eigene Choreografien.

2015

Duo Nina Beinssen und Andreas Guse „Geht auch anders“ im Westend

2010

Choreografische Mitarbeit an dem Film „Arschkalt“

2004

Choreografie für Bremens erstes Schulübergreifendes Theater „BEST“: „GeschlechterGefechter“

2003

Wiederaufnahme „Pygmalions Anna Glypha“ im Westend.
Choreografie für die Kulturwerkstatt Westend von „Papillon – Verwandlungen / die Rückkehr des Gregor Samsa“.

2002

Choreografie für die Kulturwerkstatt Westend von „Pygmalions Anna Glypha“.

2000

Teilnahme an „Tanz Bremen 2001“ mit dem Trio „ich und wir“.
Choreografie für das Projekt „Paradies und Dämon“ am Theaterberg.
Choreografie für Bremens erstes Schulübergreifendes Theater „B.E.S.T.“ „Irrwege erhöhen die Ortskenntnis“.

1999

Teilnahme am Bremer Tanzherbst ´99 als Mitglied von „Compagnie les Passageurs“.

1997

Choreografie für das Schüler-Musical „Emil“ im Schlachthof.
Choreografie für Bremens erstes Schulübergreifendes Theater „BEST“: „Herzschlägereien“.
Teilnahme am Bremer Tanzwettbewerb ´97 mit dem Duett „Kugeleibewegung“.

1996

Choreografie für das Schüler-Musical „…und wer küsst Zombie?“ im Schlachthof.

1994 / 95

Choreografie für das Schüler-Musical „Linie 2“ im Ernst-Waldau-Theater.

1992

"Begegnungen in Harmonie und Dis"

1991

Abschlussstück Lola Rogge Schule "Beziehungsweise"